
Danach nur noch Koffer reinbringen, duschen, SMSe schreiben das wir angekommen waren und - richtig - ab ins Bett. Nach 30 Stunden auf den Beinen kam der Schlaf ganz von selbst...

Nachdem wir gestern ja fast in der enormen Hitze umgekommen sind, sollte es heute doch wettertechnisch etwas ruhiger zugehen.
Das Best Western in Lone Pines ist soweit in Ordnung gewesen, auch das kostenlose Continental Breakfast war auf jeden Fall essbar, aber wer bitteschön hat in diesem Best Western die Steckdosen verteilt??? Keine einzige Steckdose im ganzen Zimmer, die benutzbar gewesen wäre. Alle hinter Schränken und Nachttischen versteckt, und noch dazu alle besetzt.. geht ja gar nicht. Hier sitze ich zwar gerade "nur" in einem Motel 6, aber ich habe einen kleinen Schreibtisch für den Laptop und direkt darüber zwei freie Steckdosen zur Verfügung, geht doch.
Haben uns also heute Morgen gegen 10 Uhr auf den Weg gemacht auf den mit etwas über 100 Meilen doch eigentlich recht kurzen Weg nach Mammoth Lakes.Vorher wollten wir uns jedoch noch die Alabama Hills und die dortigen Arches anschauen. Und was soll ich sagen... eigentlich etwas peinlich... also die Alabama Hills haben wir gefunden, die Movie Road auch, sind einige kleinste Stichstrassen mit
extremen Ups und Downs gefahren und haben einige tolle Stein- formationen bewundert. Nur Arches haben wir keine gefunden... keinen einzigen um genau zu sein. Irgendwas haben wir falsch gemacht.
So sind wir gute 1,5 Stunden durch die Hills gekurvt und schließlich wieder raus, und das ohne einen Arch erblickt zu haben, irgendwie schade. Ansonsten fand ich es am lustigsten, wenn man mit dem Auto einen Berg erklommen hat, aber beim
besten Willen nicht erkennen kann, ob hinter dem Scheitelpunkt des Berges auch eine Straße wieder bergab führt.. einfach weil der Wagen so steil bergauf steht. Da hilft nur aussteigen und gucken... einfach geil.
Eine tödliche Begegnung hat es dann auch noch gegeben heute. Eine Art Streifen- hörnchen (oder sowas ähnliches) meinte unbedingt vor unserem Auto in den Alabama Hills quer über den Weg flüchten zu müssen. Leider hat das kleine dabei übersehen, das unter dem Busch auf der anderen Straßenseite eine Schlange gerade auf ihr Mittagessen wartete. So konnten wir halb mit ansehen (war halt unter bzw. in einem Busch), wie die gelblich gefärbte Schlange ein üppiges Mittagsmahl zu sich nehmen konnte. Schade um das kleine Streifenhörnchen...
Sind dann also zum Mittag weiter in Richtung Mammoth Lakes weiter in die Berge gefahren und das Wetter kühlte sich immer mehr ab. In Mammoth Lakes selbst waren es bei unserer Ankunft um 15 Uhr sehr angenehme, sonnige 70° Fahrenheit (21° Celsius), sehr schön.Da es Silvia heute nicht ganz so gut ging, hat sie sich entschieden sich etwas hinzulegen, ich hab mir das Auto geschnappt und bin noch ein bisschen rumgefahren und habe mir einige der Seen in Mammoth Lakes angeschaut, zu mehr
konnte auch ich mich nicht aufraffen heute (zumal das Wetter zusehends schlechter wurde und es immer mal wieder leicht regnete). Aber auch die Seen fand ich ziemlich sehenswert und schön, der höchste davon befand sich mit 8.950 Fuß rund 2.700 Meter über dem Meeresspiegel, also doch schon ziemlich hoch.
Am Abend gabs dann noch ein leckeres italienisches Abendessen und jetzt gibts noch diese Zeilen, bevor es dann gleich ins Bett geht.
Wir haben also Las Vegas nach drei schönen, tollen, spannenden, ereignisreichen und heißen Tagen heute wieder verlassen. Gestern Abend waren wir zum Abschluss noch auf der Fremont-Street und haben uns die grandiose Video-Show angeschaut!! Einfach ein Erlebnis. Fast so gut wie die 2 chinesisch oder japanischen Reisegruppen. 21:55 Uhr Ankunft, 22 Uhr Vorführung, 22:05 Uhr Abreise… wie kann man so den Urlaub verbringen?? Schrecklich!!!
Waren dann um 23:30 Uhr wieder am Hotel, und ich wollte noch meine letzten 5 Dollar Freispiele im Hotel verballern und hab noch zusätzlich 5 eigene Dollar investiert. Also einfach nochmal Geld loswerden und ein bisschen Spaß haben zum Abschied. (Hab in den Tagen davor vielleicht 5-10 Dollar ausschließlich an 1-Cent-Automaten verspielt, just for fun.) Also mein Lieblingsautomat war leider schon besetzt, also hab ich mich an den “Rocky-Balboa”-Automaten gesetzt und war plötzlich nach 10 Minuten gute 45 Dollar reicher. Wow hab ich gedacht, doch mal etwas Glück gehabt. Hab mir dann meinen “Geld-Coupon” am Automaten ausdrucken lassen und bin hoch zu Silvia, die schon auf dem Zimmer war. Wollte ihr nur zeigen was ich gewonnen hab und ihr kurz sagen, das ich die 45 Dollar eben noch mal auf den Kopf hauen wollte und ich etwas später ins Bett käme.
Gesagt getan, und 10 Minuten später war ich wieder im Kasino. Diesmal am “Deal-or-No-Deal”-Automaten… wieder mit dem Ziel, das Geld mit möglichst viel Spaß und möglichst schnell auf den Kopf zu hauen. Keine 5 Minuten später hielt ich einen Geld-Coupon von 140 $ in meinen Händen. Wow!! Was war los? Ich hab mir also ganz schnell das Geld auszahlen lassen, 120 $ in die Tasche gesteckt und 20$ nochmal in den Automaten. Und was soll ich sagen? Keine halbe Stunde später hatte ich schon wieder gewonnen und einen Coupon von 179 $ in der Hand. Es war inzwischen schon 01.15 Uhr, und wir mussten ja früh raus.
Da hab ich das ganze dann mit 299 $ in der Tasche beendet und bin nach oben, wo Silvia fast aus allen Wolken gefallen ist. Also ich kann nur sagen, Glück im Spiel schließt Glück in der Liebe nicht aus!! Ich hab beides… aus 5$ hab ich innerhalb einer Stunde 299 $ gemacht, keine schlechte Ausbeute. So gab´s dann heute noch ein kleines Hochzeitsgeschenk für Silvia… eine supercoole Handtasche, hergestellt aus einem Nevada-Nummernschild, aber seht selbst:
Ansonsten stand heute dann die Fahrt von Las Vegas ins Death Valley auf dem Programm, und das am Originalzitat Weather-Channel “heißesten Tag des Jahres”, na das konnte was werden.
Und ja, das Death Valley hat uns wirklich nicht enttäuscht. Das Auto zu verlassen war wirklich eine Qual, der heiße Wüstenwind verursachte richtige Schmerzen auf der Haut. Aber bei den Temperaturen heute kein Wunder. Das Thermometer kletterte auf für Mitteleuropäer astronomische Werte von 121 Grad Fahrenheit!! Das entspricht unglaublichen 49,5 Grad Celsius! Hier das Beweisfoto:
Trotzdem ist das Death Valley eine wahnsinnig schöne Erfahrung gewesen, Dante´s View, Zabriskie Point, Badwater oder der Artist Drive waren einfach umwerfend, seht selbst:
Aber das Highlight-Schild des Tages war das hier:
Wer bitte kommt auf die Idee, dieses Schild bei fast 50°C auszuklappen??? Einfach Klasse!!
So.. inzwischen sitzen wir im Best Western Motel in Lone Pine und schauen “America´s got Talent”.